Aus Kirchzarten wurde Dreisam3, Adrienne Morgan-Hammond weiterhin im Breisgau zu gegen

Bestimmt fast ein ganzes Jahrzehnt war es schon gewesen dass es den jährlichen Workshop mit Adrienne Morgan-Hammond in Kirchzarten gegeben hatte. 2009 hatte Ina Saumer Adrienne in Lahr bei einem Workshop erlebt und war so begeistert, dass sie sich gesagt hatte „So etwas brauchen wir in Kirchzarten“. Was allerdings zu mir durchgedrungen war, dass es 2018 wohl zu Problemen gekommen war und kurz vor dem Workshop zu lesen war, dass sich gerne noch Teilnehmer für den Workshop anmelden dürfen. Allerdings 2018 war es auch dass Mitglieder der Gemeinde Dreisam 3 von Adrienne erfahren hatten, neuen Schwung in die Gemeinde bringen wollten und begannen den Workshop mit Adrienne zu organisieren.

Mit dem leise singen hatte es im Freiburg ziemlich gut geklappt, so fehlte leider die Bemerkung „I give all of you something – Ich lass dann mal eine Runde Gummibärchen springen“. Dafür war es eher beim Tenor so, dass dann „Ok Mama kommt und hilft“.  Und es kam sogar schon vor dass es hieß. „Ich komme jetzt mal zu Frank“. Und dann „Guten Tag Frank, mein Name ist Diva…“ und es wurde also nochmal extra die Tenorstimme für den Singpart beigebracht.

Ein bisschen hatte ich allerdings die Anekdoten von Adrienne vermisst. Wie es zu ihrem praktisch Baby kam, dem Song „Light to light the way home“ musste ich erst in einem früheren Blogpost nachlesen. Bei einem früheren Workshop in Kirchzarten hatte sie es noch erzählt gehabt. Genauso von ihren Auftrittserlebnissen bei denen z. B. der Kölner Oberbürgermeister ihr mal gegenüber saß oder wie patent es ist, wenn man ein Stück hat, bei dem man klatschen muss eben keine Noten vor der Nase zu haben. Es könnte sonst in gewissen Momenten etwas umständlich sein.

Bekannt war die Diva aus früherer Zeit, dass sie es mit den Tönen sehr genau genommen hat und durchaus fluchte, wenn ein Ton mal falsch gesungen wurde. Aber die Konsequenz war auch damals schon, dann wird die Stelle eben nochmal gesungen bis sie eben sitzt. Geblieben ist ihr Humor mit den frisch gelernten Phrasen. Wenn ich bei Lord ein T höre macht es 50 Euro in die Chorkasse (die es natürlich nicht gab).  Zum Auftritt hin war das natürlich noch steigerungsfähig. Vorstellbar dass es dann hieß „700 Euro, wenn Oh my good lord nicht mit voller Inbrust gesungen wurde“. Allerdings hatte sie das warum so kräftig gesungen werden muß und das es eben mit der Intension zu tun hat was die Textphase für eine Bedeutung hat. Wenn das so leise dahin geplätscher ist, dann glaub es keiner, dem es vorgetragen wird, dann man Gott fragt was man tun soll. Dann wird der Zuhörer vielleicht denken, naja mir ist langweilig und mir fällt halt nichts ein wie man aktiv sein soll. Das allerdings gemeint ist – was soll ich tun, ich dreh mich im Kreis und weiß nicht weiter. Genau das würde man nur mitbekommen, wenn der Song eben mit dem gewissen Ausdruck gesungen wird.

Ein Workshop mit Adrienne ist nicht nur einfach irgendwelche Gospel einstudieren. Nahezu alle Songs wurden zuvor für die Workshops entsprechend arrangiert. So hatte sie für den U2-Klassiker „I still haven’t found what  Im looking for“ extra einen Afrorpattern eingebaut, um den Song noch mehr in den Gospelgroove zu bekommen.

Auch beim traditionellen Gospel „Kumbaya“  wurde ein Rad mit eingebaut, damit sich dieser nicht so nach 0815 anhört und dieser einfach interessanter gestaltet ist.

Ein Highlight am Sonntagmorgen war allerdings der Gottesdienst zusammen mit einer nigerianischen Gemeinde. Diese feiern ihren Gottesdienst normalerweise am Sonntagnachmittag. Da sie deren Gottesdienst, der auch über ein paar Stunden üblicherweise geht an diesem Tag wegen dem Abschlusskonzert nicht feiern konnten nahm diese Gemeinde die Einladung sehr gerne an, dass man den Gottesdienst am Morgen einfach zusammen feiern könnte. Auf diese Weise wurde es ein sehr spezieller Gottesdienst, man erfuhr auch einiges über Nigeria und woher die meisten derer Gemeidemitglieder ursprünglich herkamen, welche Region in Nigeria und man hätte auch Songs von denen genießen können. Ein paar der Workshopsongs wurde schon da gesungen. Allerdings nicht alle, da die Besucher ja auch zum Abschlusskonzert kommen sollten.

Bei dem Workshop hatte ich natürlich einige Gesichter Wiedersehen können mit denen ich bereits in Kirchzarten zusammen gestöpselt hatte. Alle waren nicht da. Die damalige Organisatorin war nicht aufgetaucht und auch eine Dame aus Stegen, die für ihre Treckerfahrten bekannt war hatte wohl auch keine Zeit.

Hezekiah Walker – Hintergründe zum Titel Born to die

Auch der Titel „Born to die“ ist ein Gospelsong von Hezekiah Walker. Von dem Pastor, der im New Yorker Stadtteil eine Gospelchurch hat stammen auch Titel wie „Better“, dem Mottosong des Gospelkirchentages 2018 in Karlsruhe oder „Every praise“ und „I am souled out“.

Da war ein kleiner Junge,
Geboren in dieser Welt der Sünde,
Geboren nur (um) für uns zu sterben
Damit wir leben konnten.

Chor
Ich bin froh, dass er für mich gestorben ist,
Und er gab sein Leben, nur um mich zu befreien.

Ich bin froh, dass er für mich gestorben ist,
Geboren nur, um für mich zu sterben.

Vamp 1
Geboren nur um zu sterben, jetzt Er,
Und nun lebt er in mir.

Vamp 2
Geboren nur um zu sterben

Ende
Geboren nur um zu sterben, jetzt Er,
Und nun lebt er in mir.

Die einen werden vielleicht verwundert sein und erst einmal keinen Sinn sehen. Die anderen werden es vielleicht rational sehen und sich sagen, dass das Leben mit dem Tot abgeschlossen wird. Dass dieser Gospel allerdings in die Oster- oder aber auch in die Weihnachtszeit passt, da brauch es vielleicht ein bisschen Zeit dies zu merken.

Schon im Alten Thestament im Buch Genesis wird der Sündenfall behandelt. Somit ist eigentlich die zweite Zeile des Liedtextes schon geklärt.

Den Bezug auf den gewissen Jungen liefert die Predigt von Christoph Berthold in einer Passionspredigt. Allerdings unbeantwortet bleibt erstmal die Frage, warum musste der Junge sterben und wer ist dieser Junge. Mit dem Jungen ist Jesus gemeint. Warum Jesus sterben mußte, versucht ein Beitrag der ERF Medien zu klären, der auch den gleichnamigen Titel trägt. Hier würde der Aspekt der Sünde, die Rolle Jesus aus verschiedensten Blickwinkeln betrachtet, zum Teil ist auch von Gottmensch die Rede. Einen interessanten Vergleich, den ich nachvollziehen kann ist die Theorie eines Physikprofessors aus Würzburg. „Für eine Ameise sind wir Menschen etwas unvorstellbares Großes. Damit eine Ameise uns verstehen kann müssen wir uns auf die Größe einer Ameise begeben. Genauso betrachtete er die Sache mit Jesus. Damit wir Menschen Gott verstehen konnten brauchte es praktisch einen Übersetzer in Menschengestalt“.  Bei den zwei Zeilen „Geboren nur um zu sterben, damit wir leben können“ wird man schnell an die Ostergeschichte und eine Floskel in der Eucharestiefeier erinnert „Seht er nimmt hinweg die Sünde der Welt“. Damit lebt der Christ in der Vorstellung, dass durch den Tod von Jesus nun die ganze Menschheit von den Sünden befreit ist, da er alle Sünden auf sich geladen hat und nun in den Himmel mit nimmt.

Jovanni Travertoni wurde mit den Worten berühmt „ich habe fertig“. Salopp könnte man es am Karfreitag natürlich auch sagen, aber man kennt es auch dem Schluß der Johannespassion, die mit den Worten endet „Es ist vollbracht„. In dem Gospelsong „It wasn’t the nails“ vom Missisippi Mass Choir wird auch die Theorie aufgestellt dass Jesus mit Gott einen Vertrag hatte, der ihm am Kreuz festgehalten hatte, wäre er ein gottähnliches Wesen gewesen, dann hätte er ja herunter steige nun können nach dem Motto „Einen Gott bekommt man nicht tot“.

Im Johannesevangelium Kapitel 11 Vers 25 wird auf den Punkt eingegangen warum Jesus das Leben ist. In diesem Textteil wendet er sich an Martha und klärt sie darüber auf, warum er praktisch nach wieder neu weitermacht. Ein Administrator hätte vielleicht gesagt „ok – er hat jetzt mal mit Hilfe eines Kaltstarts neu gebootet“. Ganz so war es natürlich nicht, vielmehr sagt Jesus dass er auferstanden ist und praktisch in jedem Menschen weiterlebt, Voraussetzung ist allerdings, dass man an ihn glaubt. Im Umkehrschluß – wenn an ihn nicht geglaubt wird, dann wird er auch tot sein und nicht weiterleben. Im weiteren Verlauf der Predigt wird angemerkt, dass Jesus diese Worte eher als eine Prophezeiung gesehen hat. Und da damals viele von der Auferstehung Jesu erfahren hatten verbreitete sich auch sein Weiterleben aus. Im übertragenen Sinne kann man vielleicht sagen dass die Menschheit weitergelebt hat. Es ist auch von einem Siegeszug die Rede. Man freute sich das es weitergeht.

Wenn man es vielleicht verstehen möchte was es bedeutet, einer lebt in einem weiter muss man sich obiges Video anschauen. Auch in der heutigen Zeit braucht es erst einmal Abstand, um den Tot verarbeiten zu können. Allerdings dann erholt man sich durchaus und es sind die Erinnerungen an die alte Zeit die einen geliebten Menschen in seinem Geiste wieder aufleben lassen und man quasi das Gefühl der verstorbene Sohn oder naher Verwandte lebt in einem weiter.

Donald Lawrence – Hintergründe zum Song Giants

Bei Donald Lawrence handelt es sich um einen amerikanische  Komponisten, der 1961 in Charlotte im US-Bundesstaat Northcarolina geboren wurde. In Cincinneti am Conversatorim studierte er Musik und erwarb den Bachelor for Fine Arts Degree für Musik. Während seines Studiums war er in einer Baptistengemeinde in Cincinetti musikalischer Verantwortlicher. Zwischenzeitlich erhielt er mehrere Grammies und Gewinner eines Stella Award. Er arbeitete u. a. neben Kirk Franklin, Donnie McClurkin sowie Karen Clark-Sheared (ein Teil der Clark-Sisters) zusammen. Er war musikalischer Direktor von Stephanie Mills und auch Songwriter für die Clark-Schwestern.

Riesen sterben,
Je größer sie sind, desto härter fallen sie.

Riesen, sie sterben,
Spazieren Sie einfach um die Jericho-Mauer herum.

Jetzt kommen wir in Deinem Namen
Und wir stehen auf Deinem Wort,
Was im Himmel gelockert wird,
Wird auf der Erde gelockert.

Jetzt kommen wir in Deinem Namen
Und wir stehen auf Deinem Wort,
Was im Himmel gelockert wird,
Wird auf Erden gelockert;
Lasst Gott aufstehen, Riese, sterben.

[Brücke:]
Euer Lob wird euch den stärksten Rückhalt bringen.
Wenn du betest, wirst du Wunder sehen.
Einfach beten, wenn es unmöglich erscheint
Und der König der Herrlichkeit wird seine Herrlichkeit zeigen.
Lasst Gott aufstehen, Riese, sterben.

[Chor]

[Vamp 1:]
Wenn du lobst,
Wenn du lobst,
Wenn du lobst,
Sie müssen runterkommen.

[Vamp 2:]
Wenn du anbetest,
Wenn du anbetest,
Wenn du anbetest,
Sie müssen runterkommen.

[Vamp 3:]
Wenn du schreist,
(Einfach) Nur schreien.
Wenn du schreist,
Sie müssen runterkommen.

[Vamp 4:]
Sie müssen runterkommen.

[Ende:]
Lasst Gott aufstehen, Riesen sterben.

Riesen sterben – da wird man sich erst mal sagen „ok, ja – Menschen sterben irgendwann auch, Tiere werden gefressen oder sie starben einfach und Pflanzen verwelken dann einfach, wo ist das Problem“. Dann wird man sich vielleicht fragen, warum beginnt der Komponist damit „Riesen sterben“ also müssen für ihn mal Riesen da gewesen sein. Die Verbindung liegt nahe, dass es für ihn mal Riesen auf der Erde gab. Und auch in der Bibel, Moses 6, Kapitel 1 bis 6 ist was von Riesen auf der Erde geschrieben. Theologisch wird es im Bibelstudium, genau lesen erklärt.

Ein Bezug auf die zweite Zeile beleuchtet hier vielleicht  obiges Video. Hier wird auch von gefallenen Engeln geredet und von der Nephilim, was übersetzt für Riesen steht. In weiterem Zusammenhang wird allerdings auch von Dämonen gesprochen und Wesen vor denen man damals Angst hatte.

Josuah soll der Nachfolger von Moses sein und damals die Israeliten von Ägypten in das gelobte Land Kanaan, das heute im Staat Israel liegt geführt haben. Der Name ist hebräisch und steht für Retter, Rettung aber auch Hilfe. Wenn jetzt Menschen von einem Retter um etwas herumspazieren, dann haben diese dabei meist keine Angst mehr, da sie im festen Glauben sind, demjenigen, dem sie folgen weis schon was er tut und es wird etwas Gutes sein.

Allerdings warum sind die Mauern von Jericho eingestützt. Was könnte dahinter stecken „Jetzt kommnen wir in Deinem Namen“. Eigentlich kann das für Zweierlei stehen. Zum einen für das Böse, denn Allmachtdedanken oder einfach nur das Streben nach Macht. Zum Anderen allerdings, dass man sich einer Unterdrückung oder auch Politikbestrebungen entgegenstellt. In der Predigt „Von Menschentöchtern, Gottessöhnen und Riesen“ wird genau dieses beleuchtet.

Interessant ist ein Beitrag in der Wochenzeitung „Die Zeit“, der hinterfragt warum die Mauern von Jericho eingestüzt sind. An vielen Stellen in der Bibel wird über das warum gerätselt. Eine mgögliche Erklärung, die mit dem zu tun hat worauf das Fundament lastet findet sich in dem Beitrag.

So wie es im Himmel ist, genau dieses hätten wir ganz gerne auf der Erde. Vielleicht von manchen ein Wunschdenken. Andersherum drückt es vielleicht die Herrlichkeit von Gott aus, dass er die Welt gerne in der ganzen Schönheit haben möchte. Vielleicht annähernd drückt der Film „Wie im Himmel“ die Gefühle der Menschen aus
Zu dem Film „Wie im Himmel“ gibt es eine Predigt aus der Kirche in Altriet

Wie kann man die Zeile „Und wir stehen zu Deinem Wort“ besser erklären, bei dem es um Vertrauen geht als erst einmal mit dem Gegensatz davon zu beginnen. Ich glaube einer der unbeliebtesten Personen ist Donald Trump. Rod Rosenstein hatte sich mit den Ermittlungen in der Russlandaffäre beschäftigt, für Trump offensichtlich ein Dorn im Auge. Fakt ist, dass Rod Rosenstein von Trump entlassen worden ist. Spekulationen könnten jetzt aufkommen, dass hier ein unliebsamen Kapitel, wo es um Trickserei und Manipulationen in Richtung Wahlerfolg gehen an das Tageslicht kommen könnten. Viele Menschen wollen genau diese Dinge nicht, sie möchten das Gefühl haben dass hier ehrlich mit einem umgegangen wird. Sie möchten die Dinge, die einer erreicht hat auch schätzen können. Jemanden vertraut man viel mehr, wenn man weis, dass von diesem viel Gutes ausgegangen ist. Der Wunsch wird wach, dass man an Gott festhalten kann, er es richten wird und einen vor dunklen Mächten und Dämonen beschützt.

Im Vamp 1 liegt der Schwerpunkt auf dem Lob. Da wird sich manch einer sagen, das Gott gelobt werden soll, das bekommt man ja ständig zu hören. In einer  Predigt der EFG Bad Salzungen mit dem Thema „Gott loben das ist unser Amt“ stellt der Pfarrer erst einmal die Frage – „was bewirkt es in uns, wenn wir gelobt werden“. Die Antwort findet sich schnell. Man fühlt sich gut und irgendwie motiviert es einen auch. Im Umkehrschluß kann man da nicht sagen, dass Gott eine Art Wertschätzung erfährt, wenn man ihn lobt. Der Pfarrer ist überzeugt, dass in dem Gott gelobt wird auch etwas bei den Gläubigen erfolgt, in dem Moment wo sie ihn loben. Es wird eine Beziehung aufgebaut.

Die Kernbotschaft des Vamp 2 „Beten“ wurde beispielsweise von Yolanda Adams in „Just a prayer“ besungen. Worum es geht, steckt vielleicht in dem Titel „He is just a prayer way„, den immer wieder die Gospelchöre von Volker Dymel aufführen. Vielleicht noch extremer die Ansicht des Songwriters Pace La Shun, der den Song „Prayer will fix it„, den auch der Chicago Masschoir singt. Simpel ausgedrückt – Ein Gebet macht es schon. Vermutlich ist es auch das Vertrauen, das sich im Song „We pray“ von dem schwedischen Musiker Joakim Arenius immer wiederholt – Gott hat die Kraft um alles richtig zu machen.

Bevor zum Schluß wiederholt wird „Sie müssen runterkommen“ fragt man sich im 3. Vamp – warum muss man sie anbrüllen. Sind diese schwerhörig. Verstehen sie einen nur, wenn man schreien muß. Vielleicht erst einmal die Frage, warum schreien Menschen eigentlich, wenn sie wütend sind. Mahadma Ghandi hatte es mal so definiert „Man möchte gerne unerfüllten Bedürfnissen lauthals Gehör verschaffen“. Interessant ist vielleicht das Fazit, wenn man den Beitrag aus dem Link gelesen hat. „Man muss schreien, weil sich die Herzen zu weit entfernt haben und sie sich sonst nicht verstehen würden“.  Ganz anders sieht es bei einem Baby oder bei Menschen aus, die Schwierigkeiten haben sich verbal auszudrücken. Ein Baby gibt z. B. durch eine bestimmte Form des Schreiens zu verstehen das es hungrig ist. Oder aber eine Mutter versteht einen quengeligen Schrei automatisch so, dass das Baby müde ist und gerne schlafen möchte. Bezogen auf den 3. Vamp bedeutet es jedenfalls, dass man das Schreien als Hilferuf verstehen kann und praktisch Engelscharen ausgesendet werden, die einen beschützen sollen.

Bei Babies hat das Schreien allerdings einen  anderen Hintergrund, Ein Beitrag auf Mamiweb erklärt was es mit den Schreien der Babies auf sich hat. Vielleicht zusammengefasst kann man sagen, es ist ein Hilferuf vom Baby oder vielleicht aus Patientensicht „Das Baby hat geklingelt“. Da ein Baby sich noch nicht so ausdrücken kann wie ein Erwachsener schreit es einfach. Gegenüber Gott wird häufig gesagt, für ihn ist der beste Glaube der, den ein kleines Kind hat. Es nimmt die Dinge einfach so wie sie sind und hinterfragt sie wesentlich weniger als es Erwachsene tun. Aus dem Grund habe ich auch das Schreien aus Sicht eines Babys als Gesichtspunkt mit reingenommen.

Kirk Franklin – Hintergründe zum Titel Imagine me

Wenn man so manchen Gospelchor nach Kirk Franklin fragt, dann heißt es durchaus, dass von diesem amerikanischen Gospelstar Songs im Repertoire vorhanden sind. Erst im September 2018 war er auf dem Gospelkirchentag in Karlsruhe und hatte dort das Galakonzert als Hauptact mitgestaltet gehabt. Anlässlich diesem badischen Highlight, existiert eine Vorstellung zu Kirk Franklin, dem King of Gospel. Dies ist ein weiterer Song aus seiner Feder.


Stelle Dich vor mich
Lieben, was ich sehe, wenn der Spiegel auf mich schaut weil ich…
Ich kann mich (selbst) vorstellen
An einem Ort wo es keine Unsicherheiten gibt
Und ich bin endlich glücklich, weil …
Ich mich selbst betrachten kann

Loslassen von all denjenigen, die mich verletzt haben
Weil sie mich nie verdient haben
Kannst Du das, so wie es bei mir ist, Dir vorstellen?
Sag NEIN zu Gedanken, die versuchen, mich zu kontrollieren
gerade wo ich mich an alles erinnere, was Du mir erzählt hattest
Herr, kannst Du Dir vorstellen wie ich bin?
Was meine Mama gesagt (hatte)
Und von dem geheilt was mein Vater getan hatte
Und ich will leben und nicht diese Seite nochmal lesen müssen

[Chorus]
Stellen Dich vor mich, frei zu sein, Dir voll und ganz vertrauen, schließlich kann ich
Stellen Dich sich vor mich
Ich gebe zu, es war schwer es zu erkennen
Du liebst jemanden, so jemanden wie mich
Aber endlich kann ich …
Stelle Dich vor mich

Stark sein
Und ich lasse es nicht zu, dass es Leute gibt, die mich mobben
Da sie mir die Freude nicht nehmen können
Stelle Dir es mal vor
In einer Welt (in einer Welt), wo niemand Angst hat zu leben
Wegen Deiner Liebe die Angst verschwunden
Kannst Du Dir das bei mir (dir) vorstellen?

[Bridge]
Losgelassen von meiner Vergangenheit
Und froh, dass ich noch eine Chance habe
Und mein Herz tanzt
Denn jetzt kann ich diese Seite erneut lesen

[Chorus 2]

Gegangen, gegangen, ist es, den ganzen Weg über hat es mich begleitet

In der Lyrik geht es dann weiter dass all die Sünden mich verlassen haben, die ganzen Fehler die ich gemacht hatte, die ganzen Depressionen die dank der Zuversicht verschwunden sind, geringes Selbstwertgefühl – halleluja bin ich froh, dass ich das überwunden habe. All worüber ich mich erschreckt hatte und das ganze Leid was ich besaß sind gewichen. All das ist nun Vergangenheit, es ist gestern geschehen. Fortgegangen, was Deine Mutter bereits so praktiziert hatte, wie es bereits Dein Vater gemacht hatte – halleluja. Alles weg, alles weg – Es ist weg.


Wenn man die erste Songzeile sieht, dann fragt man sich erstmal was das soll. Vielleicht sagt man sich „ok“, dann begegne ich jemanden, drehe mich vermutlich noch zu ihm und gebe ihm erst einmal die Hand oder biete diese zumindest an. Allerdings soll man quasi als Spiegel fungieren und sich in eine andere Person hineindenken wie die wohl so ist.

Kirk Franklin bezieht sich in der zweiten Liedzeile auf die Bibelstelle 1. Korinther 13, 12 „Wir sehen jetzt durch einen Spiegel in einem dunklen Bild; dann aber von Angesicht zu Angesicht. Jetzt erkenne ich stückweise; dann aber werde ich erkennen, gleichwie ich erkannt bin.“.  In Vers 13 heißt es dort auch, dass Liebe von den Ding Glaube, Hoffnung, Liebe die stärkste ist.

Auf diese Bibelstelle bezogen fand ich folgende Predigt „Blick in den Spiegel„. Wenn man im Gospelsong sie zweite Zeile liest und sie mit der Predigt, die erstmal mit dem allmorgentlichen Prozedere beginnt, da fragt man sich vielleicht sogar „was das soll ich sein, das Gesicht gefällt mir ja gar nicht“. Man fängt an sich zu rasieren, die Haare zu kömmen, zu duschen. Wenn man jetzt in einem Singlehaushalt wohnt, könnte man natürlich sagen – man ist ja eh wie man ist, all diese Tätigkeiten brauch es nicht unbedingt. Man könnte aber sagen, man macht sie weil man jemandem gefallen möchte, auch wenn man diesen nicht sieht. Gerade Frauen, die im Bad meist etwas länger brauche sind anfangs vielleicht etwas verunsichert, ob sie sich so überhaupt gefallen und ob sie auf Andere schön wirken. Wenn man die Songsstrofe fertig liegt und sich so seine Gedanken macht, dann fragt man sich vielleicht schon, warum soll derjenige jetzt glücklich sein mal sein Spiegelbild zu sehen und glücklich sein, dass da jezt ein Spiegel sich befand.

In der Predigt wird der nächste Schritt zwar schon angesprochen, aber ich denke es wird klar, wenn man sich jetzt erst einmal obiges Video anschaut. Ein Video, dass auf eine Phase in Vorstellungsgesprächen vorbereiten soll – wie „verkaufe“ ich mich am besten für einen Personalverantwortlichen. Mit welchen Dingen an Körpersprache und sprachlichen Floskeln bekomme ich das am Besten hin. Und zun Vergleich jetzt mal ein Video, dass unsere Alltagssituationen zeigt. Diesen sind wir täglich ausgesetzt. Häufig haben wir da einfach nur funktioniert, aber mal ehrlich die Frage „wie will ich das eigentlich?“ oder „wie möchte ich es stattdessen?“, diese haben wir uns eigentlich viel zu wenig gestellt.

Schnell erinnert man sich da an den Begriff „Achtsamkeit“. Wie man diesen umschreiben kann erklärt vielleicht diese Rezision zum Buch „Sei achtsam mit Dir“. Ich habe Achtsamkeit noch viel simpler erklärt bekommen – sich einfach mal die Zeit nehmen und sich hinein-hören oder auch sich selber einfach mal wahrnehmen.

Loslassen von Leuten, die einen verletzt haben. Loslassen von etwas, damit sich die Seele freier fühlt. Das wollte die Sendung „Planet Wissen“ mal in Erfahrung bringen und hat hier eine Folge produziert:

Schon in der Bibel im 1. Buch Mose Kapitel 19 findet man etwas zum heutigen Begriff Mobbing. Karl Martin hat hierzu eine Predigt „Rette Dein Leben und sieh nicht hinter dich…“. Aus der Bibel kennt man Sodom und Gomorra.  Worum es geht, dass die einfache Schicht der Ortschaft Sodom sich mobilisiert und gegen den Ausländer Lot vorgehen möchte, kann man sogar in die heutige Zeit übertragen mit dem Gedanken „Flüchtlinge scheinen bei uns nicht willkommen zu sein“.  In seiner Predigt geht er auf die Folgen des Mobbings ein. Das Mobbingopfer entwickelt psychiatrische Symptome, auch körperliche Symptome, gesundheitliche Schäden. Depressionen, soziale Ausgrenzung, die bis zu Gedanken an Selbstmord führen können, können hier die Folge sein. Das nachfolgende Video lässt ein Mobbingopfer zu Wort kommen.

Wenn man der Ansicht ist dass Gedanken einen kontrollieren, dann verbindet man dieses meist mit Sachen, die man unbedingt tun muß, wiederholte Tätigkeiten ohne diese etwas Schlimmes passieren würde. Das versteht man unter Zwang.

Und plötzlich stellt der Songwriter fest, da war immer jemand da, der zu einem gehalten hat. Zuerst wurde an die Mutter gedacht. Vielleicht aus dem Grund, sie hatte ihn ja auch im Mutterleib gehabt und geboren. Wie wichtig die Bedeutung der Eltern ist und warum es sinnvoll ist seine Eltern zu achten erklärt nachfolgendes Video

Wenn man sich da an die Bibel und das Alte Thestament erinnert, dem kommt direkt das 4. Gebot „Ehren sollst du
deinen Vater und deine Mutter,
auf dass du lange lebest
in dem Lande, das der Herr,
dein Gott, dir gegeben hat.“

Hermann Klenk hat hierzu eine interessante Predigt zu Du sollst Deinen Vater und Deine Mutter ehren . In dem Untertiel dazu steht „Achtung – Eltern altern“. Im ersten Teil des Songs war immer die Rede davon dass man erkannt hat, dass man sich um irgendetwas Sorgen macht, dass man verletzt worden ist und allgemein, dass man sich ab und an nicht wohl füht. In der Predigt ist ein Apell enthalten, der sagt – vergiss nicht Deine Eltern waren nicht immer so, sie hatten auch eine Last zu tragen gehabt und haben früher vielleicht ähnliches durchlebt gehabt. Allerdings in den Jahren haben sie geschickter zu machen.

Diese ganzen Erkenntnisse haben den Songwriter erkennen lassen. Man kann durchaus loslassen. Es wird die Selbsterkenntnis sein und die Fähigkeit des Menschen auch mal bei Geflogenheit nach denen man immer gelebt hat und Abläufe, die man halt immer genauso gemacht hat gegenzusteuern, sie zu hinterfragen und anders zu machen. Und plötzlich kann man über die Dinge lächeln, man fühlt sich plötzlich frei und erleichtert. Eine Last ist abgefallen.

Richard Smallwood – Hintergründe zum Titel follow the star

Mir war der Titel zum ersten Mal bei den Gospelweihnachten der „Die KisSingers“ in der Erlöserkirche von Bad Kissingen begenet. Und dieser Gospel passt sehr gut in die Weihnachtszeit. Follow the star – folge dem Stern

Frei übersetzt durch Jörg Wöltche ergibt sich folgender Text:
Ein Stern scheint, um dich herauszuführen aus Verzweiflung, um dir zu zeigen, dass sich jemand sorgt, um die Gefangenen zu befreien, für dich und mich.
Ein Stern schein, um dich aus einem neuen Leben zu führen. Ein Kind ist geboren, um dich zum Licht zu führen. Ein neugeborenes Baby, um Freude und Liebe zu bringen, ein heiliger Erlöser von oben. Folge dem Stern zu einer Welt von Frieden und Licht,  folge ihm, der den Weg duch die Nacht erhellt. Dieser Stern scheint für alle Menschen. Folge dem Stern nach Bethlehem – zu einer Welt der Freude und des Friedens.

Was die Sterndeuter genau zu jener Zeit gesehen haben ist wissenschaftlich nicht eindeutig belegt. Es kann der Halleysche Komet gewesen sein. Es können sich aber auch Konstellationen aus Jupiter und Saturn bis hin zu Jupiter, Venus und Mond gewesen sein, die eine Art Pseudostern gebildet hatten wo man angenommen hatte, dass dieser einen Hinweis geben möchte.

Den Aufbruch wagen ist in eine  Predigttext der Predigtreihe „Weihnachten für Fortgeschrittene“ zu lesen, die sich auf Matthäus 2, 1 – 12 bezieht. Aufbruch steht meist dafür, dass man etwas hinter sich lässt. Bei einem Visionär steht es, man hat eine Idee und möchte jetzt zur Tat schreiten, es anpacken und schauen ob sich seine Idee verwirklichen lässt.

Das Nachrichtenportal für Brandenburg berichtet wie schwierig es Gefangene nach ihrer Entlassung aus der Justizvollzugsanstalt haben. Immernoch bestehen Vorurteile „Das ist doch ein Knacki gewesen, wieso…“, die es diesen Menschen schwierig machen eine Wohnung oder einen Job zu bekommen.

Ein interessanter Ansatz ist hier Häftlinge als Jugendcoaches einzusetzen. Das Video, eine Galileofolge, zeigt wie Häftlinge einer Klasse Jugendlicher demonstrieren wie ein Tag in der Justizvollzugsanstalt aussieht. Manche der Jugendliche hatten bereits Delikte begangen. Vielleicht lernen sie hier, was wohl der sinnvolle Weg ist seine künftiges Leben gestalten zu können.

Interessant ist vielleicht der Vergleich aus dem Video mit der Tatsache der Sterndeuter, wenn man es von den Worten „auf Gottes Wort hören“ betrachtet. Die Sterndeuter wussten genau, was sie für eine Aufgabe haben. Im Video hingegen kann man von Brocken reden, die man so in der Zeit aufgeschnappt hat und heute mal so, morgen mal so ansieht. Im Endeffekt, heute sind so manche Dinge nicht eindeutig. Da kann man sich schnell die Frage stellen „hat man da überhaupt auf ein Wort gehört“, vorallem „hat man die Worte überhaupt verstanden“. Das ist nämlich auch immer die Sache, viele Worte sind nicht unbedingt verstanden worden. Die Herren im Altertum hatten diese oder zumindest waren sie im festen Glauben, dass sie die Worte verstanden hatten. Dann kommt allerdings hinzu, die Worte Gottes kamm man physikalisch betrachtet nicht wahrnehmen. Es wird keine bestimmte Frequenz ausgesendet, bei der man sagen kann, hier sind für den Menschen hörbare Signale enthalten, die er wahrnehmen, in seinem Hirm auswerten und den Inhalt verstehen kann. Allerdings erhält man eine Art Orientierung und Lebenshilfe durch Selbsterkennung. Gott spricht praktisch zu einem in dem Moment, wenn man die Dinge hinterfragt „warum hatte ich es so gemacht, warum nicht anders und warum mache ich es plötzlich so“.

http://www.youtube.com/watch?v=SdYPplRvbTI

Das Beste geben

Vielleicht betrachtet man es erst einmal vom Standpunkt her „etwas geben“ im Sinne von „etwas hergeben, etwas opfern.

In obigem Video geht es um die Religion den Islam, da ist die Rede von sich Gott hingeben, sich ihm opfern im Sinn von hingeben.

In den Kapiteln Moses ist von tierische Opfern die Rede. Im Altertum hat man häufig Tiere geopfert, da man annahm, dass es die Götter wohlstimmen würde. Wie man ein solches Opfer darbringen sollte ist im Buch Moses sehr genau beschrieben. Vielleicht am deutlichsten wird die Rolle des Opfers, die der Mensch bringen sollte das 4. Buch Moses. Es ist „in der Wüste“ betitelt. Wenn man so leben will mit Gott, dann ist gemeint, dass man mal die Ärmlichkeit, die Karkheit der Landschaft und die Qualen mit denen man ums Überlegen kämpfen muß. Eben all das mit dem man in der Wüste ausgesetzt ist.

Sein Talent, seine Begabung entdecken

In dem Video wird kurz auf die psychiologischen Hintergründe des ersten Eindrucks eingegangen. Aber schnell geht es dann zu dem Punkt, dass man gerne hinterfragt, könnte der erste Eindruck, den der andere von einem gewonnen hat passen oder war man da zu ungeschickt. Könnte man da vielleicht noch etwas besser machen. Viele Ideale, die kommuniziert werden mögen allerdings aufgesetzt sein. Auf was die Dozentin im Video hinausmöchte. Man übernimmt vieles von anderen, allerdings ist dies dann nicht unbedingt authentisch. Viel glaubwürdiger wird man, wenn das Ideal in einem geboren wird. Mir fällt in dieser Hinsicht ein simpler Spruch ein. „Sei Du selbst, alle anderen gibt es schon“. Im Bezug jetzt auf das Vorherige – sein Bestes geben. Vielleicht stellt man plötzlich fest, dass man sein Bestes eigentlich noch nie gegeben hat. Plötzlich kommen Fähigkeiten und Talente zum Vorschein, die man bislang noch nie entdeckt und genutzt hatte.

Von daher kann man den Songtitel dann auch so verstehen „Folge dem Stern, der zu dem führt was Du wirklich bist“.

Kirk Franklin – Hintergründe zum Titel Free

Er war im Herbst 2018 erst zum  zweiten Mal beim Gospelkirchentag in Deutschland, Kirk Franklin. Zahlreiche Songs wie „Hosanna“, „Brighter day“, „Lovely day“, „I smile“ und weitere sind ihm zu verdanken. Aber auch diese Ballade stammt aus seiner Feder. Ich durfte diesen Song 2018 bei einem Workshop im unterfränkischen Hammelburg lernen.

Ich kenne den Schmnerz den du in dir fühlst
und die Tränen, die du zu verstecken suchst,
in Deinem Herzen fragst du Gott: Warum,
kannst Du mir helfen, wirst Du mir bitte helfen.
Nimm meine Schmerz weg.
Wo ist die Sonne, ich fühle den Regen.
Dann höre ich Deinen Geist – Das bin ich (da bin – im Sinn hier bin ich)

Frei, frei meine Hände zu heben,
frei „Amen“ zu sagen,
frei zu wissen, das ich eines Tages wieder lächeln werde.
Ich bin frei,
zu lachen und nicht zu weinen,
frei zu leben, nicht zu sterben,
weil Du liebst (vermutlich im Sinn – weil ich weis, dass Du mich liebst)
bin ich frei.

Ich weiß Dzu bist duch deine Vergangenheit verletzt
und Du versuchgst es hinter einer Maske zu verstecken.
Das Elend scheint die Nacht zu überdauern
aber es ist gut,
Freude ist nur ein Gebet entfernt,
schau nicht auf gestern.
Sondern höre Deinen Geist sprechen
Das bin ich

Frei. Frei (zu sein) meine Hände zu heben,
frei „Amen“ zu sagen,
frei nzu wissen, das ich eines Tages wieder lächeln werde.
ich bin frei,
frei zu leben, nicht zu sterben,
weil Du (mich) liebst,
bin ich frei

Keine Ketten mehr, keine Einsamkeit,
denn Christus hat mich befreit.
Denn wir sind mehr als Eroberer.
Durch seine Liebe sehe ich jetzt,
dass bin ich (und zwar diesmal in Form einer Selbsterkenntnis)

In dem Song beschreibt Kirk Franklin Situationen z. B. von Brandopfern oder Menschen, die von einer Lebenssituation gezeichnet wurden.

Das Video beschreibt einen kleinen Jungen, der sich schwere Brandverletzungen während einem Ferienlager sich zugezogen hatte und anfangs mit einem Kompressionsanzug leben mußte. Er freut sich als ihm der Arzt sagt, dass man einen kleinen Schritt zur Lockerung machen kann und er den Anzug nur noch 12 Stunden tragen muß. Eine junge Frau hatte ebenfalls einen Brandunfall erlitten und beschreibt wie sehr sie bei den Therapien gelitten hat, Schwierigkeiten bei der Nahrungsaufnahme hatte und merkte wie es bei ihr anfangs bergab ging. Solche Opfer sehnen sich danach endlich mal ohne Schmerzen leben zu können. Der Junge in dem Video freut sich riesig als ihm gesagt wurde dass er die Gesichtsmaske jetzt tagsüber weglassen kann und seine Mitschülern ihn jetzt mit seinem natürlichen Gesichts zu sehen bekommen, dass vielleicht noch ein paar Narben enthält, aber schon wesentlich regenerierter aussieht. „Wo ist die Sonne, ich fühle nur Regen“. Dies bringt zum Ausdruck, dass man sich runtergezogen fühlt, es fehlt das gewisse Etwas im Moment, an dem man sich erfreuen kann. Häufig sagt man ja auch – Sonne erhellt das Gemüt.

Mancher ursprünglich Ostdeutscher oder auch Osteuropäer erinnert sich vielleicht noch an das DDR-Regime oder auch an Ungarn als noch eine kommunistische Regierung bestand. Manch einer wird sich in dem Land unwohl gefühlt haben. Gerade in der DDR wo die Regierung ständig Angst hatte, dass es Bürger gibt die nicht regierungskonform sind, die vielleicht anders denken oder gar auf die Idee kommen den Staat verlassen zu wollen. Man war nicht sicher ob der Freund jetzt ein wahrer Freund ist oder ob es vielleicht doch jemand, der mit der Stasi zusammenarbeitet und sobald er etwas in Erfahrung gebracht hat dieses an die Staatsicherheit verrät. Demjenigen dann womöglich Haft drohen. Oder auch die Gewissheit, dass es fast ein Ding der Unmöglichkeit ist die Mauer in Berlin oder die Grenzanlagen an der Außengrenze zu überwinden, man mußte in Kauf nehmen dass man eine Republikflucht mit seinem Leben bezahlt.

Noch mehr leiden hatten die Afroamerikaner vor den Zeiten des „Civilrightmovement“ der Bürgerrechtsbewegung, die in den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts in den Vereinigten Staaten stattfand. Sie waren gehasst und hatten teilweise sogar mit dem Tod zu rechnen, weil sie in den Konflik mit einem Weißen kamen.

Ein Umdenken begann als die Farbige Rosa Parks sich einfach wiedersetzte einem Weißen den Platz frei zu machen, weil sie sich sagte auf dem Platz hat sie zuerst gesessen, er kann sich jetzt ebenfalls einen Sitzplatz suchen. Das war natürlich ein Ding der Unmöglichkeit und es hatte einem Gerichtsentscheid benötigt, der die Rassentrennung in Bussen aufgehoben hatte. Allerdings wußte sie von Martin-Luther King, deren Baptistengemeinde sie angehörte, dass er von dem Urteil wußte, dass die Rassentrennung in Bussen im Jahre 1955 bereits aufgehoben war und sie ruhig einmal standhaft sein sollte. Immer wieder hatten es die Farbigen schwer gehabt sich durchzusetzen und häufig wurden sie bei ihrem gewaltlosen Widerstand von Truppen der Polizei gestoppt. Geendet hatte die Bürgerrechtsbewegung mit der Ermordung von Martin-Luther King. Allerdings seine berühmte Rede „I have a dream“ sollte sich bewahrheiten. Zum Glück kamen Poliker an die Macht, die sich sagten dass dieses auch Menschen sind, sie vielleicht lediglich eine andere Hautfarbe haben, aber die selben Fähigkeiten und geistiges Leistungsvermögen wie Menschen mit heller Hautfarbe. Und endlich konnten die Schwarzen von sich sagen – jetzt sind sie frei.

Gospel kann auch Gutes tun, Dämme und Brunnen für Kenia

Wasser ist in Afrika immer noch ein kostbares Gut und vorallem in Zeiten von Dürre weis man es um so mehr zu schätzen. „Sie ernten Wasser“, so habe ich es von Erzählungen von einem Vorortbesuch der Creativen Kirche, Witten für ihr neues Hilfsprojekt, das sie 2018 unterstützen wollten. Die Hygienezustände des Wasser sind teilweise ähnlich wie in Burkina Faso, wo bereits ein Brunnenprojekt unterstützt wurde.

Wasser für Kenia
Eine Frau mit Wassertanks, die sie aus einem See in Kenia geschöpft hat – Fotorechte: Iris Krebber, Welthungerhilfe

„Sie ernten Wasser“. So ist es durchaus von kenianischen Frauen zu hören, wenn sie endlich eine Stelle erreicht haben wo sie bei sommerlichen Temperaturen  und der aktuellen Dürresituation, wie diese auch 2018 vorherrschte, an Wasser kommen.

In der Hauptstadt Nairobi beispielsweise stehen Frauen stundenlang in einer Schlange vor einem Wasserkiosk. Bei uns kennt man solche Schlangen vielleicht ab und an einer Kasse in einem Supermarkt, vorallem vor Feiertagen. Nur das man bei uns dann wegen Lebens- und Genußmitteln ansteht und Trinkwasser eher nebensächlich ist.
Zum Vergleich, ein Kenianer verbraucht am Tag gerademal die Menge von 3 Putzeimer Wasser (Fassungsvermögen 10 Liter) währen in Deutschland im Schnitt 120 Liter Wasser am Tag verbraucht wird, also das Sechsfache.

Berliner Zeitung – In Zeiten der Dürre

Die hygienischen Verhältnisse sind durchaus ähnlich wie in Burkina Faso , dies betrifft vorallem die ländliche Regionen, da die Wasserkioske zum Glück an das städtische Wassernetz angeschlossen sind. In den ländlichen Regionen wird das Wasser meist von Erdlöchern und anderen inoffiziellen Quellen bezogen. Das Wasser ist dann durchaus verschmutzt und es besteht dadurch ein ein erhöhtes Risiko, dass sich darüber Krankheiten ausbreiten können. Resultat etwa 80 Prozent der Erkrankungen in Kenia resultieren gerade von diesem Problem.

Sanddämme

Für die Landbevölkerung ist Wasser ein wichtiges Gut, aber nicht immer ist Regenzeit. Was also tun, um auch Wasser zu haben wenn es mal nicht regnet. Neben Zisternen in den Regenwasser von Dächern gespeichert wird sind Sanddämme sehr hilfreich. Dadurch, dass sich darin das Wasser staut sink der Sand, der sich im fließenden Wasser befindet ab und kann auf diese Weise auch als eine Art Filter genutzt werden. Wenn das Wasser dann aus der Tiefe entnommen wird hat dies verschiedene Vorteile:

Bau eines Staudammes
Fotorechte: Wasser für Kenia
  • geringere Gefahr durch Moskito- oder Insektenvermehrung
  • geringere Gefahr durch Verunreinigung durch Tiere
  • dadurch dass beim Bau die Bevölkerung mit einbezogen
    werden kann fallen auch
    die Kosten geringer aus.

http://www.youtube.com/watch?v=zs-XAAFsbHE

Schaut man sich obiges Video an, dann wird vielleicht klar warum die Frauen durchaus davon sprechen, dass sie Wasser ernten. Gerade bei Stämmen wie den Massai legen sie durchaus mehrere Kilometer zu Fuß oder mit Eseln zurück, um das wertvolle Nass in ihr Dorf zu bringen. Schulen befinden sich meist an Stellen, an denen auch Wasser zu finden ist. In aller Regel bringen die Kinder nach der Schule die Plastikkanister mit Wasser auch zurück in ihre Familien.

45 Jahre lang lebt eine Einwohnerin bereits an dem Fluß und es ist nicht unbedingt eine Selbstverständlichkeit dass der Fluß auch Wasser hat. Stille Zeugen, dass sich in der steinigen Lamdschaft mal ein Mensch aufgehalten hatte und dass man da mal an das Naß kam sind wenn man Glück hat vielleicht eine herrenlose Sandale. Schade, dass sie weitere Auskünfte leider verweigert. Wenn es mal ordentlich geregnet hat, dass heißt es die Gelegenheit ausnutzen. Mit vielen Eseln kommen sie an den Fluß, nutzen die Gelegenheit dass ihre Kinder mal drinn baden können, sie darin ihre Wäsche waschen können und ihre Wasserkanister auffüllen können. Was allerdings auch zu sehen sind ist, dass gerade an stehenden Gewässern durchaus Mücken rumschwirren können und die sind dort durchaus bekannt für unschöne Krankheiten. Hat man das Glück an einem der wenigen Stauseen zu wohnen dann lässt sich das Wasser auch zum  Bewässern der Felder nutzen und es kann Obst und Gemüse angebaut werden. Diese Flächen, auf denen Landwirtschaft betrieben werden kann sind leider nicht so üppig.

Im letzten Video zeigt eine Massaifrau, dass durchaus nach Wasser gegebraben wird. Allerdings die Stelle, an der dann ein bisschen Wasser zu finden ist liegt sogar schon an einem Ort wo hohe Erdwände zu erkennen sind. Mühsam wird es in ein Glas von der Größe eines Marmeladenglases gefüllt. „So und jetzt der Tagesmarsch mit der 5l-Flasche zurück ins Dorf“ wird sich die Frau sagen, wenn sie endlich genügend gesammelt hat. 200 ml müssen reichen seinen Körper zum Einseifen zu wässern. Da will man nicht wissen wieviele Liter bereits aus unseren Duschen kommnen, bevor man zu seinem Duschschampu gegriffen hat oder dabei sogar noch seine Haar nass gemacht hat. Unvorstellbar auch wie mit einer vielleicht gerademal halbvollen Literflasche einem Kind der Kopf gewaschen wird und man wird sich vorstellen können dass diese Menge auch reichen muß das Haarwaschmittel wieder vom Kopf runter zu bekommen. Allerdings bei uns in Europa gibt es genügend Wasserreserven. In Äthiopien, Tschad und all diesen Länder kann man von solch einer Wassermenge in aller Regel nur träumen.

Damit diese Menschen es etwas besser haben hatte am Gospelkirchentag die Creative Kirche, Witten die Kollekte für ein entsprechendes Hilfsprojekt von Brot für die Welt verwendet und sich zum Ziel gesetzt es zu ermöglichen dass 10 kleine Dämme und Brunnen gebaut werden können damit die Einwohner besser zu sauberem Trinkwasser kommen. Aber  nicht blos die CREA muß als einziger aktiv sein. Gutes kann man auch mit seinem eigenen Gospelchor tun, wenn man recherchiert und Kontakte spielen lässt.

Freiburger Soul- und Gospelensembel wagt sich auf den Gospelkirchentag

2010 von dem Musiktherapeuten und Komponisten Joel Da Silva gegründete Soulfamily war bislang ein Chor, der hauptsächlich im Breisgau und bis nach Lörrach aktiv war. Der Gründer und immer noch Leiter der Gospelformation war 2008 nach Deutschland gekommen und es war eher ein Zufallstreffer gewesen, dass er in Freiburg hängen geblieben ist, ursprünglich kommt er Sao Paulo in Brasilien. Zu Beginn waren es natürlich auch Sänger gewesen, die beim Freiburg Gospel Choir mitgesungen hatten. Glückliche Beziehungen erlaubten Joel Da Silver beispielsweise, dass er bereits relativ früh die Möglichkeit bekam mit seinem Ensembel in Mannheim-Seckenheim beim Kulturabend der Mannheimer Targobank auftreten zu können dessen Filialleiter früher selbst Dauersolist in einem Gospelchor am Hochrhein war.

Viele singen das Halleluja von Cohen nur mit einem Solisten. Aber warum es nicht mal etwas anders arrangieren, im Duett und mit Chor zu singen und vielleicht die ein oder andere Jazzmelodie als gewisse Würze dazu geben. Soulfamily liebt es durchaus etwas anders.

Im Jahr 2009 hatte ich bei der möglichen Konkurrenz von Soulfamily mal den Vorschlag gebracht die Bekanntheit durch Präsenz beim ersten Gospelkirchentag in Karlsruhe zu steigern. Dessen Chorleiter hatte es damals allerdings abgelehnt. Den sozialen Gedanken entdeckt man bei Soulfamily immer wieder. Schon im Dezember 2010 sang die Soulfamily beim Eishockeyspiel der Wölfe Freiburg für den guten Zweck.

Eine Chembe genommen, eine Tiangel dazu für den Beat noch ein paar Bongos und schon kann der Titel so richtig wuppen, macht Spaß und geht durchaus in die Beine. Man könnte meinen direkt mitsingen zu wollen, wenn nicht spontan noch eine Salsaeinlage hinlegen zu wollen.

Aber Soulfamily kann nicht nur fetzen, sie können auch gefühlvoll. Natürlich durchaus kräftig. Nachdem sie überwiegend in Freiburg und in Orten des Breisgau zu hören waren und natürlich in diesem Jahr, 2018 auf der Landesgartenschau in Lahr wagt sich Soulfamily nun auch beim 2. Gospelkirchentag in Karlsruhe präsent zu sein und so die Möglichkeit zu nutzen sich auch mal 5000 gospelbegeisterten Menschen aus nah und fern vorstellen zu können.

Der Sofia Gospel Choir beim Gospelkirchentag 2018 in Karlsruhe

Als ich mir einen Überblick verschaffen wollte, welche Chöre denn bei der Gospelnacht am 2. Gospelkirchentag in Karlsruhe auftreten hatte ich nicht schelcht gestaunt. Da gibt es sogar einen Gospelchor aus der Hauptstadt Bulgariens – der Sofia Gospel Choir. Am besten der Chor stellt sich einfach mal selbst vor – jung und frisch hier erstmal durch einen Flashmop.

Woran glauben wir?

Wir glauben an die christlichen Werte – Liebe, Vertrauen, Ehrlichkeit, Freundlichkeit, Treu und Glauben in der Änderung, Hoffnung, gegenseitige Unterstützung, gegenseitige Akzeptanz, ungeachtet der Unterschiede in Alter, sozialem Status, der ethnischen Zugehörigkeit, nationaler Herkunft und religiösen Überzeugungen. Jeder ist willkommen, wenn er die Botschaft der Gospelmusik respektiert, nämlich den Glauben an Gott, die Liebe zu den Menschen und den Respekt für christliche Werte.
Wer kann an Menschen teilnehmen?

Wer Gospelmusik mag, singt gerne und ist eine positive Person. Mitglieder können Personen über 16 Jahre sein.
Welche Art von Evangelium führen wir durch?

Traditionelle Gospel-Songs, so wie alte Spirituals, Acapella-Lieder, zeitgenössischer Chorsound und Solo, sowie christliche Lieder von bulgarischen Autoren.

Was sind unsere Ziele?

Unser Hauptziel ist es, die Gospelmusik und ihre Werte in Bulgarien zu fördern, neue Freundschaften und Beziehungen zwischen Menschen zu schaffen, die auf gegenseitigem Respekt, Vertrauen und Akzeptanz basieren.
Unsere Vision von der Zukunft?

Eine Gemeinschaft von Menschen zu schaffen, die nicht nur das Evangelium erfüllen, sondern auch eine positive Einstellung gegenüber dem Leben und den menschlichen Beziehungen haben. Wir glauben, dass auch eine kleine Gruppe von Menschen mit unterschiedlichem Denken zu einer guten Veränderung in der Gesellschaft beitragen kann.

Sofia Gospel Choir
Fotorechte: ArtSofia bzw. dessen Blogbetreiber

„Für uns ist es einfach wichtig dabei zu sein“. So der Chorleiter Geri Balevska vom Sofia Gospel Choir.

Erst im Juni 2018 hatte der Chor zum Gospelfest in Banka, Bulgarien eingeladen, bei dem sie sich gewünscht hatten mit bulgarischen und Gospelchören aus dem Ausland zusammen zu gospeln.

In Deutschland Osten, in Zwickau waren sie bereits 2014 bei den Gospelholidays gewesen, bei denen sie u. a. auf Hans-Christian Jochimsen trafen

Es ist natürlich eine große Ehre für diesen Chor mal die Gelegenheit zu haben in Deutschland singen zu können, wie bereits weiter oben erwähnt sind die Lebenshaltungskosten in Bulgarien sehr niedrig und längst nicht jeder Bulgare kann sich die Kosten für solch eine Reise leisten

Was hat Paris mit Karlsruhe zu tun, Gospel n Life Harmony beim Gospelkirchentag

GOspel’N Life Harmony sind ein Chor aus 25 Choristen.
Begleitet von Musikern, die in ihren jeweiligen Kategorien hervorragen (3 Keyboards, 1 Bass, 1 Schlagzeug) und natürlich ein Chorleiter ohne den der Chor nicht sein würde: Mireille Patel!

Wenn ich es richtig verstehe schreiben sie, dass es beim ersten Auftritt gerademal 2000 Leute waren, die aktiv dabei waren. Beim ersten richtig Konzert hatten sich 12000 Menschen drann beteiligt.

Schon früh, im Alter von 7 Jahren begann die Chorleiterin mit Klavier und lernte Musiktheorie. Im Jahr 1993 wurde mit dem Namen „Believe“ ihre erste weibliche Gospelgruppe gegründet. Gerademal 5 Jahre später, im Jahre 1998 trat sie in den Chor „Evangelium Akkord Sänger“ unter der Leitung von Monique Ange-Hertin ein.

Dieses Treffen kann man als Durchbruch für Mireille ansehen und es bildet den Anfang ihrer neuen Berufung als Chorleiterin.
Es folgen für sie andere herausragende Erfahrungen wie ihr treffen und Zusammenarbeit mit Liz MC Comb und Edwin Hawkins (Komponist des berühmten „Oh Happy Day“).
3 Chorleiter, die die Rolle des Modells und der Säule kombinieren, erlauben Mireille, ihre künstlerischen Qualitäten für die Leitung eines Chores als Chordirigent zu entwickeln: Regine La Passion, Monique-ange HERTIN und Isabelle Seeer.
Und so beschließt Mireille, Ihren Chor „GOSPEL’N Life Harmony“ zu kreieren, der die Hallen emotional entzündet und deren Repertoire für den Rest sorgt!

Gospel n Life sind ziemlich aktiv. So beteiligen sich die Gospelformation am Pariser Kulturfestival, das auch ein Festival der Stimme beinhaltet, das sie schlicht „Singing Paris“ nennen. Hierfür haben sie eine nicht gerade unbekannte Location ausgewählt nämlich die Eliteuniversität Surbonne in Paris.

Daneben setzt Gospel n Life Harmony sehr auf die entstandenen Kontakte und freut sich hier, dass sie schon mit Gruppierungen und Gospelgrößen wie: Gospel for 100 voices, dem Gospel Music Workshop of America (GMWA), Gospel Chords Singers.

Gospel n Life Harmony sagt sich ganz offensichtlich, was sie bereits in der Surbonne in Paris hinbekommen haben geht vielleicht noch größer und außerhalb von Paris. Sie freuen sich sehr Karlsruhe beim Gospelkirchentag 2018 zum Wuppen zu bekommen.